FAPP - Netzwerk
Freiberufliche Ambulante Psychiatrische Pflege
Wer sind wir
· Wir sind freiberuflich tätige Pflegefachpersonen mit langjähriger Erfahrung in der psychiatrischen Pflege.
· Wir arbeiten in verschiedenen Regionen und decken die Kantone Basel-Stadt, Basel-Land und einen Teil der Kantone Solothurn und Aargau ab.
· Wir verfügen über mehrjährige Erfahrung in den verschiedensten Bereichen der Psychiatrie und bilden uns regelmässig weiter.
· Wir alle sind im Besitz einer eigenen ZSR-Nummer von santé suisse (sowie einer Registrationsnummer, die uns berechtigt Bedarfsabklärungen durchzuführen) und wir rechnen mit den Krankenkassen direkt ab.
Angebot
· Wir beraten, begleiten und pflegen Menschen mit psychischen Problemen und in schwierigen Lebenssituationen in ihrem gewohnten häuslichen und sozialen Umfeld.
· Wir geben fachliche Hilfestellung in der Umsetzung der ärztlichen Therapie im Alltag und fördern das Verständnis im Umgang mit Krankheitssymptomen.
· Wir begleiten Veränderungsprozesse und erfassen Krisensituationen möglichst frühzeitig.
· Wir bieten Unterstützung in der Alltagsbewältigung, der Hilfe zur Selbsthilfe und der Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen.
· Das Angebot ist individuell und differenziert auf den aktuellen Bedarf abgestimmt.
· Die Zusammenarbeit und Koordination mit den behandelnden Ärzten, Sozialdiensten, der örtlichen Spitex und anderen involvierten Stellen ist uns wichtig.
Leitgedanken
· Wir begegnen dem Menschen mit Empathie, Wertschätzung und Respekt.
· Wir setzen uns für die Integrität und Würde eines jeden Menschen ein und vermitteln Mut und Zuversicht zur Erhaltung der psychischen Gesundheit.
· Unsere Arbeit ist auf den Bedarf und die Möglichkeiten der Betroffenen ausgerichtet und bezieht die Anliegen und Aspekte des sozialen Umfelds als wichtiger Bestandteil mit ein.
· Wir legen grossen Wert auf die Selbstbestimmung jedes Einzelnen und fördern das eigenverantwortliche Handeln mit dem Ziel der bestmöglichsten Lebensqualität.
· Wir übernehmen die Verantwortung für eine wirtschaftliche, zweckmässige und wirksame Pflege und arbeiten ressourcen-, lösungs- und zielorientiert.
· Wir handeln professionell und fachlich fundiert.
Schweigepflicht
· Wir unterstehen der beruflichen Schweigepflicht und beachten die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes gemäss StGB Art.321
· Diskretion ist für uns selbstverständlich.
Finanzierung
· Unsere ärztlich verordneten Leistungen werden von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. Einzelne Kantone übernehmen zum Teil die Restkostenfinanzierung.
· Der Klientenanteil ist kantonal geregelt (siehe Tarifliste).
Netzwerk
Als Netzwerk treffen wir uns in regelmässigen Abständen zu gemeinsamen Sitzungen mit dem Ziel:
· Informations-, Fach- und Erfahrungsaustausch
· Plattform für ethische Fragestellungen
· Qualitätsförderung
· Austausch von gesundheits- und berufspolitischen Themen
· Selbst- und Fremdreflektion
Für interessierte Fachpersonen